Hier findest du aktuelle Informationen:
********
Stefan Bürger erstmals Vereinsmeister bei den Herren Ü50
Zu einem packenden Finale im Rahmen der Vereinsmeisterschaften bei den Herren Ü50 kam es am Montagabend zwischen den beiden Stefans, Stefan Bürger und Stefan Püning. Das Ergebnis war letztendlich klarer als der Spielverlauf. Bereits das erste Spiel dauerte fast zehn Minuten. Letztendlich setzte sich als verdienter Sieger Stefan Bürger durch. Es war sein erster Titel beim TC Ascheberg. Wir gratulieren dem Meister und dem Vize.
Lieferten sich ein packendes Finale: Stefan Bürger und Stefan Püning
********
Tennis-Familientag ein Riesenerfolg
Zum ersten Tennis-Familientag hatte der TCA am Samstag, 23.9.23 eingeladen. Über 70 Personen hatten sich schon im Vorfeld bei den Hauptorganisatoren Lydia Raters und Daniel Passow angemeldet. Letztlich waren aber es noch viel mehr, die auf der Anlage die unterschiedlichsten Angebote wahrgenommen haben. Da gab es individuelles Training, das Spiel gegen eine Ballmaschine, eine Aufschlagmessung und eine Tenniswand bei der kleine Preise gewonnen werden konnte. Die Tennisschule "Matchball" bot Besaitung von Tennisschlägern und Tennisbekleidung an. Aber auch außerhalb der Plätze lud z.B. eine Hüpfburg die Kleinen zu körperlichen Aktivitäten ein. Und natürlich boten auch ein üppiges Kuchenbuffet und das abendliche Grillen genüssliche Abwechslung.
Eine rundum gelungene Aktion des TCA
Hier findest du eine Fotostrecke vom Tennis-Familientag 2023
********
********
Sportlicher und geselliger Saisonabschluss der Männermannschaften
Zu einem sowohl sportlichen als auch geselligen Event trafen sich zahlreiche Spieler der Männermannschaften sowie die sie unterstützenden "Oldies" am Samstag, 16.9. auf unserer Anlage. Zunächst wurde in zufällig zusammengestellten Doppeln in fünf Runden halbstündig gespielt. Anschließend ging es zum geselligen Part über. Abends wurde gegrillt und die Musik aus der neu angeschafften Musikanlage sorgte zusätzlich für Stimmung.
Eine Fotostrecke mit Impressionen des Saisonabschlusses findest du hier unter Saisonabschluss Männermannschaften 2023
Ausgelassene Stimmung beim Saisonabschluss der Männermannschaften.
********
Dritte Auflage des "Ladies' Day"
Zum dritten "Ladies' Day" trafen sich die weiblichen Mitglieder des TCA auf der Anlage bei sonnigstem Wetter. Nach der Begrüßung durch Mitorganisatorin Antje Heitkötter fanden vier Spielrunden überwiegend in Doppeln statt. Zwischendurch gab es Kaffee und Kuchen und beendet wurde der Tag mit einem gemütlichen und leckeren Buffet.
Teilnehmerinnen am dritten Ladies' Day
********
Die ersten Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaften stehen fest
Mit Gabi Mollin im Damen Einzel, Doro Sabe und Inga Blesenkemper im Damen-Doppel und Fabian Frönd im Herren-Einzel bis 49 Jahre stehen die ersten Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaften fest. Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern aber auch allen anderen für ihre Teilnahme.
Die ersten Sieger/-innen der diesjährigen Vereinsmeisterschaften: Gabi Mollin, Doro Sabe und Inga Blesenkemper sowie Fabian Frönd
********
Der TC Ascheberg wird durch EU-Projekt gefördert
Der TC Ascheberg hat einen Antrag zur Förderung digitaler Medien im Rahmen des REACT-EU-Förderprogramms der Europäischen Union gestellt. Bei diesem Förderprogramm, das maßgeblich von der Europäischen Union finanziert wird, werden im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen in die Digitalisierung des organisierten Breitensports in NRW gefördert. Insgesamt liegt der Fokus auf modernen Präsentations- und Videokonferenzsystemen sowie auf moderner und zeitgemäßer Ausstattung der Arbeitsplätze im Verein.
Der TC Ascheberg hat in diesem Zusammenhang den Antrag auf Förderung von zwei Laptops, einem Beamer und einer Soundbox gestellt. Durch die beiden Laptops kann vor allem die Verwaltungsarbeit z.B. des Kassenwarts und des sportlichen Leiters beschleunigt und vereinfacht werden. Die Beamer dienen z.B. der Präsentation und Veranschaulichung bei Mitgliedervollversammlungen oder anderen Versammlungen oder Fortbildungen. Durch die Soundbox können z.B. bei Turnieren oder Vereinsveranstaltungen Durchsagen auf der Anlage gemacht werden aber natürlich auch bei Vereinsfesten Musik verstärkt abgespielt werden. Insgesamt kann man sagen, dass durch die neu angeschafften und geförderten Medien die Vereinsarbeit deutlich effizienter wird.
Der TCA bedankt sich für die Förderung.
Weitere Informationen:
********
Durchwachsenes Wochenende für Ascheberger Mannschaften
Das letzte Wochenende brachte für die Ascheberger Mannschaften eine durchwachsene Bilanz. Neben dem Sieg der Herren 50 bei der TG Selm und dem damit verbundenen Aufstieg in die Münsterlandliga (siehe unten) spielte die 30er-Damenmannschaft unentschieden 3:3. Mit demselben Ergebnis trennten sich auch die Herren 40 vom TC 77 Seppenrade. Niederlagen musste die ersatzgeschwächte erste Damenmannschaft mit 1:5 gegen TC Grün-Weiß Neuenkirchen, die erste Herrenmannschaft gegen TC St. Mauritz mit 2:4 und die 30er-Herrenmannschaft mit 2:4 gegen SV Herbern hinnehmen.
Aber gerade in dem letzten Spiel der 30er-Herren wurde die tolle Atmosphäre auf und neben dem Platz von allen Spielern hervorgehoben. In dem Zusammenhang wurde der Wunsch nach einer Wiederbelebung des sich im Dornröschenschlaf befindlichen Gemeindepokals (Ascheberg, Herbern,Davensberg) in der nächsten Saison laut.
Wünschen sich im nächsten Jahr eine Wiederbelebung des Gemeindepokals: Mitglieder der 30er-Herrenmannschaften des TCA und SV Herbern
********
Herren 50 steigen in die Münsterlandliga auf
Es hing am seidenen Faden, aber die Herren 50 unseres TCA haben die Chance genutzt und mit einem 4:2-Sieg bei der TG Selm 76 den Aufstieg in die Münsterlandliga perfekt gemacht. Nach Siegen von Stefan Bürger und Markus Drees waren die Ascheberger schon mit 2:0 in Führung gegangen, doch dann gingen die nächsten beiden Spiele an die Selmer, so dass die Doppel entscheiden mussten. Und da blieben die Ascheberger cool und der Jubel kannte anschließend bei der Mannschaft keine Grenzen mehr.
Bejubelten nach dem Sieg den Aufstieg: Jürgen Sabe, Christian Ottjes. Markus Drees, Stefan Bürger und Dirk Horstmann
********
Aktuelle Übersicht über den Stand der Vereinsmeisterschaften
Hier findest du die Übersicht über die Paarungen in den jeweiligen Konkurrenzen:
********
Wichtige Termine: 9.9.23 "Ladies' Day" und 23.9.23 "Tennis-Familientag"
Im September stehen für den TCA zwei wichtige Termine an. Am 9.9. findet der dritte "Ladies' Day" statt und am 23.9. erstmalig ein Tennis-Familientag. Genauere Informationen sind den jeweiligen Einladungen zu entnehmen:
********
Tonwelten mit Sound vom Tennisplatz
Am 5. Februar war Nils Mosh auf der Anlage des TCA und hatte dort für ein Tonwelten-Projekt typische Tonaufnahmen auf einem Tennisplatz aufgenommen. Diese wurden inzwischen zusammen mit anderen in Ascheberg aufgezeichneten Tonaufnahmen von dem New Yorker Tonkünstler Hans Tammen zu einer Klangcollage verarbeitet. Am 6.9.2023 werden in Ascheberg die Ergebnisse präsentiert. Bürgermeister Stohldreier wird die Veranstaltung am Spieker auf dem Eschenplatz um 19:00 Uhr eröffnen, aber schon ab dem Nachmittag können Interessierte an unterschiedlichen Aktionen teilnehmen. Einzelheiten können dem Programm entnommen werden:
********
Erste Damenmannschaft sichert sich vorzeitig den Aufstieg
Durch einen 4:2-Sieg gegen BTV Nottuln 2 hat die erste Damenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga vorzeitig gesichert. Mit nunmehr fünf Siegen in fünf Spielen liegen die Aschebergerinnen vor dem letzten Spieltag uneinholbar mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Gabi Mollin, Luise Drees und Inga Blesenkemper in den Einzeln sowie Blesenkemper/Drees im Doppel machten die Punkte.
Aber auch die 50er-Herrenmannschaft hat im letzten Spiel mit einem Sieg noch die Chance zum Aufstieg.
Weitere Informationen zum Abschneiden unserer Mannschaften an diesem Wochenende findest du unter dem Reiter "Mannschaften".
Konnten vorzeitig den Aufstieg feiern: Mitglieder der ersten Damenmannschaft
********
Vereinsmeisterschaften auf der Zielgeraden
Auf der Zielgeraden befinden sich die diesjährigen Vereinsmeisterschaften. In dieser Woche traten u.a. bei den Damen die Doppel Doro Sabe/Inga Blesenkemper gegen Gabi Mollin/Christiane Reher an. In einem hochklassigen und hochdramatischen Spiel setzten sich schließlich Blesenkemper/Sabe mit 12:10 im Matchtiebreak des 3. Satzes durch. Blesenkemper/Sabe bleiben damit weiterhin ohne Niederlage und haben gute Chancen, ihren Erfolg vom Vorjahr zu wiederholen.
Sportwart Fabian Frönd bitte alle Spielerinnen und Spieler, die noch ausstehenden Spiele unverzüglich auszutragen.
Zeigten eine hochklassige Doppelpartie: Gabi Mollin, Doro Sabe, Inga Blesenkemper und Christiane Reher
********
Mitgliederengagement hält Spielbetrieb aufrecht
Der Starkregen der letzten Tage hatte auch unseren Plätzen mächtig zugesetzt und machte einen regulären Spielbetrieb unmöglich, so dass die Plätze gesperrt werden mussten. Dank des großartigen Einsatzes zahlreicher Mitglieder am Montag (7.8.2023) konnten die Plätze wieder so hergerichtet werden, dass schon am Montag auf einigen Plätzen und voraussichtlich ab Dienstag wieder auf allen Plätzen trainiert werden kann.
Der Vorstand bedankt sich bei allen engagierten Personen, die dabei mitgewirkt haben.
Sie sorgten dafür, dass die Plätze nach dem Starkregen der letzten Tage wieder bespielbar sind
********
Erste Damenmannschaft schlägt bisherigen Spitzenreiter und erklimmt die Tabellenspitze
In ihrem vierten Saisonspiel gegen die bisherigen Spitzenreiter TG Stadtlohn/Ahaus 2 siegte die erste Damenmannschaft klar mit 5:1. Damit nimmt die Mannschaft jetzt ungeschlagen die Tabellenspitze in der Bezirksklasse ein. Gabi Mollin, Luise Drees, und Inga Blesenkemper in den Einzeln sowie Mollin/Blesenkemper und Horstmann/Ahlmann in den Doppeln gewannen ihre Spiele. Damit ist ein möglicher Aufstieg in die Bezirksliga greifbar nahe.
Weitere Informationen zum Abschneiden unserer Mannschaften an diesem Wochenende findest du unter dem Reiter "Mannschaften".
Stehen jetzt an der Tabellenspitze: Die erste Damenmannschaft mit Gabi Mollin, Inga Blesenkemper, Sylvia Horstmann und Dorothee Ahlmann (es fehlt auf dem Foto Luise Drees)
********
TC Ascheberg zeigt sein Profil
„Zeig dein Profil“ so lautet ein Fortbildungsangebot der Sportjugend NRW, zu dem sich der TC Ascheberg am Mittwoch, 2.8.2023 angemeldet hatte. Unter der Moderation von Anja Focke und Jonas Elpers vom Kreissportbund Coesfeld nahmen etliche Vorstandsmitglieder, ein Jugendvertreter und interessierte Mitglieder im Tennisheim daran teil. Ziel der Fortbildung war es, das individuelle Profil des Vereins auszuarbeiten. Dabei wurden beispielsweise zu Schwerpunkten wie Kinder- und Jugendarbeit, Eigenständigkeit, Ehrenamt und Mitarbeiterentwicklung, Kooperation und Partnerschaften, sportliche und außersportliche Angebote die derzeitigen Ist-Stände ermittelt und wo und wie sich der Verein in diesen Bereichen weiterentwickeln möchte. Die Moderatoren zeigten dabei auch auf, wie der Kreissportbund die Vereinsentwicklung durch Fördermaßnahmen und Fördermittel unterstützen kann.
Konkret wurde direkt im Anschluss an die Veranstaltung als erste Maßnahme in einer Vorstandssitzung die Durchführung eines Familientages für die Mitglieder des Vereins am 23.9. beschlossen.
Mitglieder des TC Ascheberg zeigen am Ende der Fortbildung „Zeig dein Profil“ mit den beiden Moderatoren Anja Focker und Jonas Elpers (rechts) die Arbeitsergebnisse
********
Erfolgreiche Premiere unserer Mixed-Mannschaft
Es hat lange gedauert, bis die neu eingeführte Mixed-Mannschaft ihr erstes Spiel bestreiten durfte. Aber am letzten Sonntag (9.7.2023) war es endlich so weit. Beim Hünenburger TC kamen die Ascheberger/-innen zu einem ersten Sieg. Im Mixed-Wettbewerb werden insgesamt vier Doppel ausgespielt, wobei die Mannschaften immer in unterschiedlichen Besetzungen antreten müssen. Für den TCA siegten Sylvia Horstmann/Daniel Passow, Sylvana Hantel/Andreas Hantel sowie Sylvia Horstmann/Dirk Horstmann.
Ihnen gelang eine erfolgreiche Premiere: Die neue Mixed-Mannschaft des TCA
********
Willkommenstafel grüßt Gäste und Mitglieder
Am Samstag (7.7.2023) wurde eine zu beleuchtende Werbetafel mit einem Willkommensgruß am Vereinsheim angebracht. Auch erhielten die beiden neu bepflanzten Bäume Wassersäcke zur Bewässerung. Demnächst soll dann auch die Bepflanzung vor dem Vereinsheim starten.
********
Breitensport Damenmannschaft lädt zum Freundschaftsspiel ein
Im letzten Jahr hatten die Horstmarer Damen unsere Breitensport-Damenmannschaft zu einem Freundschaftsspiel eingeladen, und jetzt kam der Gegenbesuch. Sechs Damen vom TuS Germania Horstmar hatten die Einladung gerne angenommen und so trafen sich beide Mannschaften auf unserer Anlage zu einem sportlichen aber ebenso geselligen Nachmittag. In mehreren Doppeln und auch Einzeln wurden freundschaftliche Matches ausgetragen, bei denen es nur nachrangig ums Siegen ging. Zwischen und nach den Spielen hatten beide Mannschaften mit Kuchen, Salaten und weiteren Leckereien für eine gemütliche Atmosphäre gesorgt. Am Ende des Tages war klar: Das war nicht das letzte Treffen beider Mannschaften.
Beste Stimmung herrschte beim Freundschaftstreffen unserer Breitensportmannschaft mit den Damen vom TuS Germania Horstmar
********
Durchwachsenes Wochenende für Ascheberger Mannschaften
Zwei Unentschieden und zwei Niederlagen gab es am letzten Wochenende (17./18.6.) für unsere Mannschaften. Die 30er Damen mussten eine 0:6-Niederlage gegen den Hünenburger TC hinnehmen. Sowohl die erste Herrenmannschaft gegen ASV Senden als auch die 50er-Herrenmannschaft gegen DJK Dülmen erzielten jeweils ein 3:3-Unentschieden während die 40er Herrenmannschaft mit 2:4 dem Werner TC unterlag. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Mannschaften findest du unter dem Reiter Mannschaften .
********
Sommerfest macht seinem Namen alle Ehre
Wieder einmal hatte der Vorstand zur Teilnahme am Sommerfest 2023 aufgerufen und über 50 Mitglieder waren dem Ruf gefolgt. Pünktlich um 14:00 Uhr begrüßte Harald Friemann als erster Vorsitzender die Anwesenden und anschließend übernahmen Jochen Blesenkemper und Gregor Nonhoff die Organisation des Schleifchenturniers, an dem 26 Spielerinnen und Spieler aktiv teilnahmen. Peter Kaiser war dabei mit vier Schleifchen am erfolgreichsten und wurde entsprechend geehrt.
Die Mitglieder hatten ein reichhaltiges Kuchen- und Salatbuffet gespendet. Außerdem wurde gegrillt, so dass auch das kulinarische Wohl nicht zu kurz kam. Wieder einmal ein sehr gelungenes Fest des TC Ascheberg.
Die Teilnehmer/-innen am Sommerfest 2023 des TCA
Hier geht es zur Fotostrecke vom Sommerfest 2023
********
Glatter 5:1-Heimsieg der 50er gegen Halterner TC
Zu einem souveränen 5:1-Heimsieg gegen die 50er-Mannschaft des TC Haltern 1 kam unsere 50er-Herrenmannschaft. Bereits nach den Einzeln führten die Herren mit 4:0 nach Siegen von Stefan Bürger, Dirk Horstmann, Markus Drees und Christian Ottjes. Den fünften Punkt errangen Horstmann/Drees dann noch im Doppel.
Im Sandkasten und auf dem Ascheplatz durften bei den 50er-Herren mitspielen: Christian Ottjes, Frank Neuhaus, Dirk Horstmann, Markus Drees und Stefan Bürger
********
Großer Erfolg für Julius Mollin - zum vierten Mal Bezirksmeister
Einen Riesenerfolg erzielte Julius Mollin bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Jugendlichen. Auf der Emsdettener Tennisanlage wurde er in der Klasse der U14 Bezirksmeister. Damit wiederholte er seine Siege bei der U13 in der Halle und auf Asche als auch seinen Titel im Vorjahr bei der U14. Im Endspiel siegte er klar mit 6:1, 6:1 gegen Jasper Surholt aus Lavesum. Wir gratulieren Julius zu diesem Erfolg.
Julius Mollin (links) nach seinem Erfolg über Jasper Surholt als frisch gebackener Bezirksmeister der U14.
********
Erste Damenmannschaft weiterhin auf Erfolgskurs
Weiterhin auf Erfolgskurs liegt die erste Damenmannschaft des TCA. In ihrem Auswärtsspiel bei SV Brukteria Dreierwalde siegten die Aschebergerinnen mit 4:2 Punkten. Punktegarantin war auch dieses Mal Gabi Mollin.Sie ließ in ihrem Einzel nichts anbrennen und siegte klar mit 6:4 und 6:0. Erstmalig in dieser Saison trat die junge Luise Drees für die Aschebergerinnen an. Im Einzel unterlag sie nur denkbar knapp mit 10:12 im Matchtiebreak. Dagegen war sie zusammen mit Gabi Mollin im Doppel erfolgreich. In den Einzeln hatte Dorothee Ahlmann den zweiten Punkt mit einem 10:8 im Matchtiebreak erzielt. Im letzten Doppel siegten schließlich Ahlmann/Horstmann und sicherten den 4:2-Auswärtserfolg und damit den zweiten Platz in der Tabelle hinter TG Stadtlohn/Ahaus 2.
Auch die 30er-Damenmannschaft nimmt Auftakthürde souverän
Mit einem glatten 5:1-Auswärtssieg gegen TuS Saxonia Münster ist die 30er-Damenmannschaft in die neue Saison gestartet. Gabi Mollin, Stefanie Simonsmeier, Daniela Kooijman und Christiane Reher führten bereits nach den Einzeln uneinholbar mit 4:0. Mollin/Simonsmeier machten dann das 5:1-Endresultat perfekt.
Auch die 30er-Damen erwischten einen erfolgreichen Saisonstart: Gabi Mollin, Christiane Reher, Ruth Zahlten, Stefanie Simonsmeier (auf dem Foto fehlt Daniela Kooijman)
********
Erste Damenmannschaft startet erfolgreich in die Sommersaison
Das erste Heimspiel und gleich der erste Sieg. Erfolgreich ist die erste Mannschaft des TCA in die Sommersaison gestartet. In der Bezirksklasse siegten die Damen gegen SG Elte 1974 mit 4:2. Nach den Einzeln hatte es noch unentschieden 2:2 gestanden. Gabi Mollin und Inga Blesenkemper hatten hier ihre Spiele gewonnen. Aber in den beiden Doppeln ließen die Aschebergerinnen dann nichts mehr anbrennen und Mollin/Horstmann und Müller/Berger gewannen beide Doppel.
Erfolgreiche erste Damenmannschaft: Sylvia Horstmann, Jenny Berger, Maria Müller, Dorothee Ahlmann, Gabi Mollin (nicht auf dem Bild: Inga Blesenkemper)
********
Anmeldungen zur Vereinsmeisterschaft
Seit heute (4.5.2023) hängen die Teilnahmelisten für die diesjährigen Vereinsmeisterschaften aus.
Einige Konkurrenzen haben sich neu ergeben. Falls Klärungsbedarf besteht meldet euch gerne bei Fabian Frönd. Eventuell werden Gruppen bei mangelnden Meldungen zusammen gelegt.
********
Kooperationsprojekt mit Ascheberger Schulen startet in die zweite Runde
Die im letzten Jahr gestartete Kooperation des TC Ascheberg mit den Ascheberger Schulen geht in diesem Jahr in die zweite Runde. Am Dienstag trafen sich erstmals 25 Schülerinnen und Schüler auf der Tennisanlage des TCA am Dieningrohr. Markus Hellenkemper, Leiter der Tennisschule „Matchball“ begrüßte die Schülerinnen und Schüler auf der Tribüne des TCA. Anschließend wurden die 6- bis 12-Jährigen durch Trainer der Tennisschule spielerisch an den Umgang mit Ball und Schläger herangeführt. Das Programm wird an den kommenden Dienstagen fortgesetzt.
Nach der Begrüßung durch Markus Hellenkemper lernten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Umgang mit dem Tennisschläger
********
Übersicht über die Heimspiele unserer Mannschaften in der Sommersaison 2023
Während der Meisterschaftsspiele, besonders an Tagen mit Doppelbelegungen, kann es zu Beeinträchtigungen des Trainings durch Platzbelegungen kommen.
Alle Mannschaften würden sich über die Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer/-innen freuen.
********
Schnuppertraining und Schnupperjahr beim TCA
Auch in diesem Jahr veranstaltet der TCA wieder ein Schnuppertraining für Jung und Alt. Am kommenden Samstag (29.4.23) findet in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Schnuppertraining für alle am Tennissport Interessierte statt. Mit Unterstützung der Tennisschule Hellenkemper werden Anfängerinnen aber auch schon Fortgeschrittene an den Tennissport herangeführt. Bälle und Schläger werden gestellt, Sportschuhe mit Profil sind erwünscht.
Außerdem weist der TCA darauf hin, dass es auch in diesem Jahr wieder ein Schnupperangebot von 40,- € für Neumitglieder gibt. Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen. Bei Interesse bitte an ein Vorstandsmitglied wenden.
********
Saisoneröffnung mit großer Beteiligung
Am Samstag (22.4.23) fand die Saisoneröffnung 2023 statt. Schon bei der Begrüßung durch unseren ersten Vorsitzenden Harald Friemann hatten sich ca. 50 Mitglieder eingefunden, die anschließend am Schleifchenturnier teilnahmen. Unsere Mitglieder hatten ein großes Kuchenbuffet gespendet und am Abend wurde gegrillt und gefeiert. Für alle Anwesenden war es ein gelungener Auftakt in eine abwechslungsreiche Sommersaison.
Hier geht es zur Fotostrecke der Saisoneröffnung 2023
Die Tribüne war wieder einmal prall gefüllt, als Harald Friemann (links stehend) die Mitglieder des TCA begrüßte
********
Herrichten der Anlage abgeschlossen
Am letzten Wochenende fand das finale Herrichten der Platzanlage unter Mitwirkung zahlreicher Mitglieder unseres Vereins statt. Die Vorbereitungen für diese Sommersaison sind damit abgeschlossen. Es wurden noch einmal die Plätze gewalzt, die Sträucher beschnitten, neue Windfänge aufgehängt und vieles mehr. Am Ende stand die verdiente Stärkung durch die obligatorischen Heißwürstchen, die der erste Vorsitzende Harald Friemann selbst auftischte.
Hier geht's zur Fotostrecke Herrichten der Anlage 2023
********
Viedeo zur Platzpflege
Besonders für unseren neuen Mitglieder gibt Dieter Sabe in dem Video hilfreiche Tipps für die Platzpflege
********
Herrichten der Platzanlage am 14.4. und 15.4.2023
Nachdem in den letzten Wochen schon etliche Mitglieder bei den Vorbereitungen der Plätze, bei der Pflanzaktion und den Vorbereitungen im Tennisheim mitgeholfen haben (zuletzt die Damen der Doppel-Mannschaft, die in einer Gemeinschaftsaktion die Gläser und das Geschirr und die Küchenzeile auf Hochglanz gebracht haben), lädt der Vorstand jetzt alle Mitglieder zu den finalen Vorbereitungsarbeiten auf den Plätzen und rund um die Plätze ein. Dieses obligatorische Herrichten der Anlage findet am Freitag, den 14.4. ab 17:00 Uhr und am Samstag den 15.4. ab 10:00 Uhr auf unserer Platzanlage statt. Dabei werden dann auch die Netze installiert. Für das leibliche Wohl am Samstag sorgt der Vorstand.
Sollte witterungsbedingt schon vorher ein Platz bespielbar sein, kann es sein, dass auch schon vorher das eine oder andere Netz aufgehängt wird. Die Entscheidung darüber trifft Jochen Blesenkemper.
Die Damen-Doppelmannschaft bei der Vorbereitung im Tennisheim
Am 22.4.23 findet dann ab 13:00 Uhr die offizielle Saisoneröffnung statt zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Der Vorstand hofft, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Mitglieder dabei sein werden wie im letzten Jahr.
Hier das Archivfoto von der Saisoneröffnung 2022
********
Baum-Pflanzaktion am Tennisheim
Im August letzten Jahres hatte ein Sturm einen großen Ast der wunderschönen Platane vor dem Tennisheim des TCA niedergestreckt und bei der Überprüfung der Standfestigkeit des Restbaumes war festgestellt worden, dass ein Pilzbefall eine Fällung des Baumes notwendig machte. Jetzt sorgte der TCA für Ersatz. Tatkräftig Hand angelegt haben dabei der erste und zweite Vorsitzende des Vereins Harald Friemann und Jochen Blesenkemper, mit Unterstützung von Bernd Herrmann. Sie pflanzten am Samstagmorgen (1.4.23) einen Zierapfel und einen Kugelahorn vor dem Tennisheim ein, die zwar noch ein paar Jährchen brauchen, um an den Charme des alten Baumes heranreichen zu können, aber der Grundstein wurde jetzt gelegt.
Selbst Hand angelegt haben bei der Baumpflanzaktion Jochen Blesenkemper, Harald Friemann und Bernd Herrmann
********
Kulturevent im Tennisheim
Kurz vor Beginn der Sommersaison präsentieren Ulrike Schlottbohm und Bernd Herrmann im Tennisheim ihr neues Bühnenprogramm "Vom Klang der großen Gefühle". Es ist eine musikalisch-literarische Reise durch die Gefühlswelten. Die Premiere ist am Samstag, den 15.4.23 um 19:00 Uhr, eine zweite Aufführung findet am Tag darauf, am 16.4.23 um 17:00 Uhr statt. Karten (8,-€) können reserviert werden per Mail über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
********
Wintersaison der Ascheberger Mannschaften abgeschlossen
Am gestrigen Samstag (18.3.2023) hat die 30er-Damenmannschaft mit ihrem Spiel gegen den TC 1928 Ochtrup die diesjährige Wintersaison abgeschlossen. Das Spiel endete 3:3 unentschieden. Gabi Mollin, Daniela Kooijman in den Einzeln, sowie das Doppel Mollin/Simonsmeier holten die Punkte für die Aschebergerinnen. Damit landeten die Damen in der Tabelle auf einem guten dritten Platz.
Die 30er-Damenmannschaft mit Stefanie Simonsmeier, Christiane Reher, Daniela Kooijman und Gabi Mollin
Noch enger endete die Winterrunde für die U18er-Mannschaft. In ihrem letzten Spiel mussten sie gegen den Olfener TC 75 antreten und unterlagen knapp mit 1:2. Dabei hatte Till Möllers den Punkt im Einzel erzielt. In der Tabelle lagen die Ascheberger mit den Olfenern damit punktgleich. Den Ausschlag über die Meisterschaft machte schließlich ein mehr gewonnener Satz der Olfener zu deren Gunsten.
Vorbereitung der Saison 2023 läuft auf Hochtouren
Fleißige Mitglieder unseres Vereins haben in den letzten Tagen dafür gesorgt, dass die Plätze demnächst wieder gut bespielbar sein werden.Unter der Leitung von Dieter Sabe und Jochen Blesenkemper wurden die Plätze vorbereitet und am letzten Freitag (17.3.) haben etliche Helfer noch einmal Hand angelegt und so kann am 22.4.2023 die Saison offiziell eröffnet werden.
********
30er-Damenmannschaft weiter auf der Erfolgsspur
Die 30er-Damenmannschaft des TCA siegte am Wochenende (12.2.23) in ihrem Meisterschaftsspiel in der Winterrunde gegen den Werner TC 1. In der Aufstellung Gabi Mollin, Stefanie Simonsmeier, Christiane Reher und Ruth Zahlten siegten die Aschebergerinnen mit 4:2. Gabi Mollin und Stefanie Simonsmeier hatten mit ihren Siegen den 2:2-Ausgleich nach den Einzeln erzielt. Da anschließend beide Doppel (Mollin/Reher und Simonsmeier/Zahlten) erfolgreich waren, sicherte sich die Mannschaft beide Punkte. In der Tabelle festigten die Damen damit ihren bisherigen zweiten Platz hinter dem souveränen Tabellenführer TC Blau Weiß Borken.
Spielplan und Tabelle findest du hier.
********
Der TCA kann auch Kultur - Unser Tennisplatz als Soundquelle für Klangfestival
Angeregt durch einen Artikel in der WN, in dem Nils Mosh, Sounddesigner und Fieldrecordist, typische oder außergewöhnliche Klänge aus Ascheberg suchte, hatte Bernd Herrmann ihn auf die Anlage des TCA eingeladen. Dort nahm er mit professionellem Equipment Geräusche auf, die beim Abziehen mit dem Schleppnetz, dem Scharrierholz und dem Linienbesen entstehen. Die Sounds dienen demnächst der Musikerin Midori Hirano und dem Musiker Hans Tammen als Material für Beiträge zum Tonwelten Klangfestival, dessen Finale der Klänge am 26.8.23 in Münster aufgeführt wird.
Mehr Infos zu dem Klangprojekt und Festival unter www.tonwelten-festival.de.
Nils Mosh bei der Arbeit. Er nimmt Geräusche auf, die beim Abziehen mit dem Schleppnetz, Scharrierholz oder Linienbesen entstehen.
********
Jahresterminplan 2023 veröffentlicht
Unter dem Reiter Termine findest du den vom Vorstand festgelegten Jahresterminplan für 2023. Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung unserer Mitglieder an den Vereinsaktivitäten. Zum Jahresterminplan geht es hier